- Kürschnerei
- Kürsch|ne|rei
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kürschnerei — Der Kürschner aus Jost Ammans Ständebuch, 1568 Ein Kürschner (veraltet auch Buntfutterer, Pelzer oder Wild und Grauwerker) ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzkleidung verarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Kürschnerei — Kürschner: Die Bezeichnung des Pelzverarbeiters geht zurück auf mhd. kürsenæ̅re, das zu mhd. kürsen, ahd. kursin‹n›a »Pelzrock« gebildet ist. Dieses Wort ist, wie z. B. auch »Zobel« und »Nerz«, im Rahmen des Pelzhandels mit den Slawen aus dem… … Das Herkunftswörterbuch
Kürschnerei — Kürsch|ne|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Handwerk des Kürschners II 〈zählb.〉 Werkstatt des Kürschners * * * Kürsch|ne|rei, die; , en: a) <o. Pl.> Handwerk des Kürschners; b) Betrieb eines Kürschners. * * * Kürsch|ne|rei, die; , en: a) <o. Pl.>… … Universal-Lexikon
Klopfen (Kürschnerei) — Drei Gesellen klopfen ein Fell vor dem Kürschnerladen (um 1700) Das Klopfen der Pelze, meist mit Haselnussstöcken, gehörte einmal zu den Hauptaufgaben der Kürschner. Der weithin vernehmbare, typische Dreiertakt war eines der Kennzeichen des… … Deutsch Wikipedia
Pelz — Die Frauenrechtlerin und Ärztin Esther Pohl Lovejoy mit einem Zobelschal, vor 1923 … Deutsch Wikipedia
Kürschner — Der Kürschner zeigt zwei Fehwammenfutter (Fenster der Kathedrale von Chartres, 1215 40). Zusammen mit den Fenstern von Bourges ist das die älteste Darstellung von eigentlichen Kürschnern die wir besitzen.[1] Ein Kürschner (veraltet auch … Deutsch Wikipedia
Eulanisieren — Der Kürschner aus Jost Ammans Ständebuch, 1568 Ein Kürschner (veraltet auch Buntfutterer, Pelzer oder Wild und Grauwerker) ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzkleidung verarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Pelzreinigung — Nerzmantel, nach Reinigung und Finish Die klassische Pelzreinigung ist auch heute noch das Läutern genannte Reinigen mit Hilfe von Holzmehl, ursprünglich nur durch den Kürschner. Insbesondere in Verbindung mit Außenstoffen (Stoffbekleidung mit… … Deutsch Wikipedia
Wamme — Wạm|me 〈f. 19〉 1. Hängefalte zwischen Kehle u. Brust bei manchen Tieren, z. B. Rindern u. Hunden 2. 〈Kürschnerei〉 Bauchteil von Fellen (BisamWamme) 3. 〈mdt., oberdt.〉 Bauch, Bauchfleisch 4. 〈abwertend〉 fetter Bauch [<ahd. wamba, womba „Bauch … Universal-Lexikon
Nutriafell — Das Fell des Sumpfbibers, auch Biberratte bzw. Nutria wird in der Rauchwarenbranche immer als Nutria gehandelt. Die Urheimat des Sumpfbibers ist Südamerika, über Freikommen aus Zuchten und durch bewusste Auswilderung zur Pelzgewinnung in der… … Deutsch Wikipedia